Nächste Konzerte:

09.07.2021 – Dimitri Howald Trio, Obstberg Bern Privatanlass, 18:00

24.07.2021 – Lutz Häfner, Markus Harm, Jens Loh, Philipp Leibundgut, Jazzstudio Nürnberg, 20:00

28.08.2021 – Dimitri Howald Trio, Keller 130 Altstadt Bern, Adresse auf Anfrage, 20:00

04.09.2021 – Woodoism, feat. Olivia Trummer: Conversations Festoval, Tübingen, 20.00

14.09.2021 – Woodoism, Jazz+ in der Siedlvilla, München, 20:00

16.09.2021 – Woodoism, Kulturhalle Sägengasse, Burgdorf, 20:00

24.09.2021 – Woodoism, tba,tba.

Auswahl vergangener Konzerte

31.10.20 – Woodoism, Opus Jazzclub Budapest HU, 20:00
02.11.20 – Woodoism, Strenge Kammer (Porgy und Bess), Wien AT, 20:00

24.02.20 – SJO & Julia Hülsmann, Bierhübeli Bern, 20:00

20.02.20 – No Harm Trio feat Lutz Häfner(ts), Jazzport Friedrichshafen DE, 20:00
21.02.20 – Jazz Maniacs, Harm & Raab present: Lutz Häfner (ts) und Jens Loh (b), Philipp Leibundgut (dr), Die Kiste Stuttgart, 20:00

27.01.20 – Swiss Jazz Orchestra & John Fedchock, Bierhübeli Bern, 20.00

27.11.19 – Dimitri Howald Trio, Jazz Club Passau DE, 20.00
17.11.19 – Woodoism, Igor Butman Club, Moscow RUS, 20.00
16.11.19 – Woodoism, Jazz Across Borders Conference, St. Petersburg RUS, 20.00
13.11.19 – Woodoism, Ulan-Ude RUS, 20.00
11.11.19 – Woodoism, Kozlov Club (Zen Trane Art-Series), Moscow RUS, 20.00
09.11.19 – Woodoism, Jazz Cellar 11, Vilnius LTU, 20.00
04.11.19 – Swiss Jazz Orchestra & Robin Eubanks, Bierhübeli Bern, 20.00
19.10.19 – Woodoism, Jazzclub Heidelberg DE, 20.00
27.09.19 – Woodoism, Murs du Son, 21.00
04.08.19 – Woodoism, Suoni Mobili-Festival, Milano IT, 18.00
25.07.19 – Shane Quartet, Langnau Jazz Nights, Kuperschmiede, 21.00
24.01.19 – Shane Quartet, Jazz in Bess, Lugano, 20.00
07.02.19 – Woodoism, Moods, Zürich, 20.00
12.02.19 – Shane Quartet, Bird’s Eye, Basel, 20.00
14.02.19 – Shane Quartet, Weekly Jazz, Chur, 22.00
04.03.19 – Swiss Jazz Orchestra feat. Scott Robinson, Bierhübeli, Bern, 20.00
27.05.19 – Swiss Jazz Orchestra feat. Miguel Zenon, Bierhübeli, Bern, 20.00
01.11.18 – Woodoism, JAZZNOJAZZ Zürich, 19.00
30.10.18 – Woodoism Tour, Budapest Jazz Club (HU), 20.00
29.10.18 – Woodoism Tour, ZWE Wien (AT), 20.00
18.10.18 – Shane Quartet, BeJazz Bern, 20.00
28.05.18 – Swiss Jazz Orchestra feat. Rich Perry, Bierhübeli Bern, 20.00
03.05.18 – Woodoism, ZKB Jazzpreis (FINALE) Moods Zürich, 21.00
26.04.18 – Shane Quartet with Strings, Jazzclub Aarau, 20.00
16.04.18 – Swiss Jazz Orchestra feat. Lars Moller, Bierhübeli Bern, 20.00
29.01.18 – Swiss Jazz Orchestra feat. Shannon Barnett, Bierhübeli Bern, 20.00
16.11.17 – Woodoism, Bird’s Eye Basel, 20.00
13.11.17 – Swiss Jazz Orchestra feat. Tim Hagans, Bierhübeli Bern, 20.00
11.11.17 – No Square Quartet, Nova Jazz Yverdon
28.10.17 – No Square Quartet, Meeting Jazz Club/Xi’an, China
27.10.17 – No Square Quartet, East shore Jazz Club/Beijing, China
26.08.17 – Siegfrieds and the Toys, Bern Bundesplatz, 20.00
05.07.17 – Hammond EX, Bird’s Eye Basel, 20.30
22.05.17 – Swiss Jazz Orchestra feat. Bert Joris, Bierhübeli Bern, 20.00
07.01.17 – Dimitri Howald Trio: Three Flamingos, Donau 115, Berlin 20.30

Musik

About

Philipp Leibundgut, geboren 1991 in Burgdorf, Bern. Er beginnt mit 10 Jahren Schlagzeug und Marschtrommel zu spielen und besucht bald darauf das Gymnasium mit Schwerpunkt Musik. Danach studierte er an der HKB Jazz in Bern unter anderen bei Dejan Terzic, Jan Fabricky, Lutz Häfner und Patrice Moret. 2016 schließt er seinen Bachelor ab.

2018 folgt der Abschluss seines Master-Studiums, ebenfalls in Bern. Er spielt mit verschiedenen Projekten in der Schweiz und im Ausland. Zu den aktiven Formationen gehören: Woodoism, Dimitri Howald Trio, Windisch, Shane Quartet und das Swiss Jazz Orchestra. 2016 gewinnt er mit dem Shane Quartet den internationalen Biberacher Jazzpreis. Im April 2017 gewinnt Philipp ein Stipendium der Stiftung Friedl Wald im Wert von 14’000 CHF. 2018 gewinnt er mit der Band Woodoism den ZKB Jazzpreis.

Philipp ist ein versiertes Jungtalent und weiß sich in den unterschiedlichsten musikalischen Settings zu behaupten.

Bands

Shane Quartet

Das Kollektiv, bestehend aus Gabriel Wenger (ts), Christoph Huber (ts), James Krüttli (b) und Philipp Leibundgut (dr), zeichnet einen unverkennbaren Bandsound aus. Ohne Harmonieinstrument entsteht viel Raum für Improvisation und Zusammenspiel- Musik voller Ideen und Spannungsbögen. Es werden Kompositionen aus der Feder von allen Bandmitgliedern gespielt.

Woodoism

Seit 2014 gibt es dieses junge Schweizer Quartett um den Posaunisten Florian Weiss, das landauf, landab die Fachpresse, wie eine stetig wachsende Fangemeinde begeistert. Woodoismmit Linus Amstad (Altsax), Valentin v. Fischer (Bass) und Philipp Leibundgut (Schlagzeug) veröffentlichen 2017 ihr Debütalbum Woodoism, 2019 folgt beim deutschen Label Neuklang die zweite Scheibe Refugium; ein „magisches Gebräu“, wie die deutsche Jazzthing dazu schreibt. Dazwischen gewinnt das Quartett 2018 den Jazzpreis der Zürcher Kantonalbank und obenauf den Publikumspreis und betourt ihre Veröffentlichen unter anderem in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, der Slowakei, Russland und Litauen. Mit Alternate Reality legt Florian Weiss’ Woodoism im Frühling 2021 nun ihr drittes Album vor, veröffentlicht bei Nils Wograms Label NWog Records.

Swiss Jazz Orchestra

Das Swiss Jazz Orchestra ist die meistbeschäftigte professionelle Big Band der Schweiz. Die 2003 gestartete wöchentliche Konzertserie von Oktober bis Ende Mai wird im berühmten Berner Konzertlokal Bierhübeli weitergeführt. Daneben tritt das SJO mit Projekten verschiedenster Stilrichtungen auf, welche auf bisher 11 CDs dokumentiert sind.

Dimitri Howald Trio

Zwischen Farben.
Was hier drei Künstler
Töne mischen,
die Arme ausgestreckt nach der alten Wärme
und gleich nach den neuen Brüchen
(wo sich keiner hervortut, tut sie keiner hervor)
ist leise konsequent ist seltenschön.

Dimitri Howald (g)Valentin von Fischer (b)Philipp Leibundgut (dr)

Klapparat

Mit den Mitgliedern Daniel Zumofen, Charlotte Lang, Ivo Prato, Erwin Brünisholz, Matthias Wenger und Philipp Leibundgut wurde die Besetzung von der Band Klapparat Ende 2019 neu zusammengestellt. Die MusikerInnen der speziellen Formation, vorwiegend aus Bern in der Schweiz, sind teils im Jazz und teils in der klassischen Musik verwurzelt. Sie lösen sich mit dieser Saxophonbesetzung aus gängigen Mustern heraus und kreieren eine eigene Identität. Vom Sopran Saxophon bis zum Tubax (neuartiges Kontrabass Saxophon) wird beinahe die ganze Instrumentenpalette gespielt. Diese ergibt eine gesamte Rohrlänge von fast 10m. Allein das Tubax weist eine Länge von mehr als 4m auf.

Unterricht

Ich unterrichte Schlagzeug an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis, Musikschule Region Jegenstorf und an unserer eigenen, etwas anderen Musikschule “Musik im Dach” in Bern.

Gerne kannst du dich für eine unverbindliche Schnupperlektion anmelden: